Direkt zum Inhalt
Startseite \ Der Verband \ Internationale Aktivitäten 
  • Impressum
  • Login
Verband der Privatgüterwagen – Interessenten Österreichs
  • Startseite
  • Der Verband
    • Verbandsziele / Statuten
    • Leistungen
    • Verbandsorgane
    • Mitgliedschaft
    • Internationale Aktivitäten
  • Service
    • Veranstaltungen
      • 05.11.2019 - VPI-Infoveranstaltung 2019
      • 06.11.2018 - VPI-Infoveranstaltung 2018
      • 24.10.2017 - VPI-Infoveranstaltung 2017
      • 19/20.09.2017 - UIP/VPI - AVV Schulung
      • 23.03.2017 - VPI-Generalversammlung
      • 13.10.2016 - VPI-Infoveranstaltung 2016
      • 13.10.2015 - VPI-Infoveranstaltung 2015
      • 28.10.2014 - VPI-Infoveranstaltung 2014
      • 06.05.2014 - VPI-Generalversammlung 2014
      • 10.10.2013 - VPI-Informationsveranstaltung 2013
      • 23.04.2013 - VPI-Generalversammlung 2013
      • 16.10.2012 VPI-Infoveranstaltung
      • 19.06.2012 - VPI / RCA-Gefahrgutaustausch
      • 08.05.2012 - VPI-Generalversammlung
      • 24.11.2011 - VPI-Infoveranstaltung
      • 29.03.2010 - EVIC-Schulungs- veranstaltung
    • Veröffentlichungen
      • Johannes FRIESS ist neuer VPI-Präsident
      • DAK Positionspapier
      • VPI/RCA/WKO - Positionspapier des österr. Schienengüterverkehrssektors zum Thema Lärm
      • UIP-Umfrage zu den Auswirkungen von ECM-Zertifizierungskosten
      • UIP-Positionspapier zum Thema Laufleistung
      • Vergleichende Studie zu Sicherheit im Schienengüterverkehr
      • UIP-Studie zur wirtschaftlichen Auswirkung neuer (EU-) Regularien
      • Vergl. Studie zum Sicherheitsniveau des Schienengüterverkehrs
    • VPI - Instandhaltungsleitfaden
    • VPI - Schulungskesselwagen
    • Presse
      • veröffentlichte Artikel
      • Pressematerial
      • Bildmaterial
    • Links
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
  • Verbandsziele / Statuten
  • Leistungen
  • Verbandsorgane
  • Mitgliedschaft
  • Internationale Aktivitäten

Internationale Aktivitäten

Seit Beginn der Liberalisierung haben sich unsere Aufgaben auch stark in Richtung internationaler Aktivitäten verschoben und wir sind - als VPI Österreich – auch maßgeblich an der Gestaltung des Allgemeinen Vertrages zur Verwendung von Güterwagen (AVV) ebenso wie an der Weiterentwicklung des VPI-Instandhaltungsleitfadens beteiligt, der für Mitglieder des VPI zu Sonderkonditionen angeboten wird. Experten des VPI Österreich sind in diversen Arbeitsgruppen integriert und auch regelmäßig bei Gesprächen mit der European Railway Agency (ERA) und des Directorate-General for Mobility and Transport (European Commission)/DG MOVE vertreten. Die Weiterentwicklung der TSI (Technical Standards of Interoperability) für Rolling Stock und TAF (Telematic Applications for Freight) wird von Mitgliedern des Österreichischen Verbands verfolgt und immer wieder kommentiert.

Mitglieder des VPI Österreich sind in der International Union of Wagon Keepers (UIP) in Spitzenfunktionen tätig und in unterschiedlichsten Gremien vertreten: 

  • UIP Executive Board
  • GCU Joint Committee / UIP internal GCU WG (UIP-interne AVV Arbeitsgruppe)
  • div. Topical Committees (Arbeitsgruppen zu fachspezifischen Themen rund um den Güterwagen)
  • unterschiedlichste Arbeitsgruppen mit ERA, DG MOVE, OTIF etc.
 
© 2012 Verband der Privatgüterwagen - Interessenten Österreichs. all rights reserved 
  • Impressum
  • Login
  • Startseite