Die Verbandsziele orientieren sich zum einen an den unmittelbaren Interessen der Mitglieder. Angesichts steigender Verkehrs- und Umweltprobleme - Stichwort: von der Strasse auf die Schiene - und den ambitionierten Zielen der Europäischen Union zur Reduktion des CO2-Austosses (sie EU-Weißbuch Verkehr) ist es jedoch auch erklärtes Verbandsziel, zur Stärkung der Stellung der Eisenbahn generell beizutragen.
Die Verbandsziele im Überblick:
- Optimierung des Einsatzes von Güterwagen unabhängiger Halter national und international in einem liberalisierten Marktumfeld
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Schienenverkehr
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Schiene insgesamt (auch im Sinne einer Investitionssicherheit)
- Erreichung einer ausgewogenen Sicherheits- und Umweltpolitik im Eisenbahnwesen
- Beseitigung technischer, rechtlicher und betrieblicher Hemmnisse, die insbesondere den grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr immer noch behindern.
- Schnittstellenoptimierung zwischen Bahnen, Anschlußgleisbetreibern und Investoren in "rollendes Material".