Direkt zum Inhalt
Startseite \ Service \ Veröffentlichungen \ Vergleichende Studie zu Sicherheit im Schienengüterverkehr 
  • Impressum
  • Login
Verband der Privatgüterwagen – Interessenten Österreichs
  • Startseite
  • Der Verband
    • Verbandsziele / Statuten
    • Leistungen
    • Verbandsorgane
    • Mitgliedschaft
    • Internationale Aktivitäten
  • Service
    • Veranstaltungen
      • 05.11.2019 - VPI-Infoveranstaltung 2019
      • 06.11.2018 - VPI-Infoveranstaltung 2018
      • 24.10.2017 - VPI-Infoveranstaltung 2017
      • 19/20.09.2017 - UIP/VPI - AVV Schulung
      • 23.03.2017 - VPI-Generalversammlung
      • 13.10.2016 - VPI-Infoveranstaltung 2016
      • 13.10.2015 - VPI-Infoveranstaltung 2015
      • 28.10.2014 - VPI-Infoveranstaltung 2014
      • 06.05.2014 - VPI-Generalversammlung 2014
      • 10.10.2013 - VPI-Informationsveranstaltung 2013
      • 23.04.2013 - VPI-Generalversammlung 2013
      • 16.10.2012 VPI-Infoveranstaltung
      • 19.06.2012 - VPI / RCA-Gefahrgutaustausch
      • 08.05.2012 - VPI-Generalversammlung
      • 24.11.2011 - VPI-Infoveranstaltung
      • 29.03.2010 - EVIC-Schulungs- veranstaltung
    • Veröffentlichungen
      • Johannes FRIESS ist neuer VPI-Präsident
      • DAK Positionspapier
      • VPI/RCA/WKO - Positionspapier des österr. Schienengüterverkehrssektors zum Thema Lärm
      • UIP-Umfrage zu den Auswirkungen von ECM-Zertifizierungskosten
      • UIP-Positionspapier zum Thema Laufleistung
      • Vergleichende Studie zu Sicherheit im Schienengüterverkehr
      • UIP-Studie zur wirtschaftlichen Auswirkung neuer (EU-) Regularien
      • Vergl. Studie zum Sicherheitsniveau des Schienengüterverkehrs
    • VPI - Instandhaltungsleitfaden
    • VPI - Schulungskesselwagen
    • Presse
      • veröffentlichte Artikel
      • Pressematerial
      • Bildmaterial
    • Links
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
    • Johannes FRIESS ist neuer VPI-Präsident
    • DAK Positionspapier
    • VPI/RCA/WKO - Positionspapier des österr. Schienengüterverkehrssektors zum Thema Lärm
    • UIP-Umfrage zu den Auswirkungen von ECM-Zertifizierungskosten
    • UIP-Positionspapier zum Thema Laufleistung
    • Vergleichende Studie zu Sicherheit im Schienengüterverkehr
    • UIP-Studie zur wirtschaftlichen Auswirkung neuer (EU-) Regularien
    • Vergl. Studie zum Sicherheitsniveau des Schienengüterverkehrs
  • VPI - Instandhaltungsleitfaden
  • VPI - Schulungskesselwagen
  • Presse
  • Links

Vergleichende Studie zu Sicherheit im Schienengüterverkehr

Um das Sicherheitsniveau im Schienengüterverkehr zu erhöhen, wurden in  den letzten Jahren verschiedenste Maßnahmen zu Steigerung der Sicherheit eingeführt. Wir haben diese und deren Auswirkungen in den Veranstaltungen des VPI in den letzten Jahren und auch in den diversen Rundschreiben des Verbandes immer wieder thematisiert. Die daraus resultierenden Kostensteigerungen beeinflussen auch und insbesondere den Wettbewerb der Schiene im Vergleich zur Straße in besonderem Maße.

Die europäische Dachorganisation der Wagenhalter, die UIP, hat dazu gemeinsam mit unserem deutschen Partnerverband VPI Deutschland eine Studie in Auftrag gegeben, das Sicherheitsniveau der beiden Verkehrsträger Schiene und Straße im Güterverkehr zu vergleichen und die Auswirkungen der oben genannten Maßnahmen darauf zu untersuchen.

Die Ergebnisse dieser Studie zusammengefasst: im Vergleich zum Straßengüterverkehr ist der Schienengüterverkehr deutlich sicherer. Das bestehende – sehr hohe – Sicherheitsniveau weiter zu steigern bedeutet hohe finanzielle und organisatorische Anstrengungen, deren Auswirkungen tlw. unverhältnismäßig gegenüber dem Nutzen sind und einen massiven Wettbewerbsnachteil im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern nach sich ziehen.

 
Anhang
Studie zur Sicherheit im Schienengüterverkehr
© 2012 Verband der Privatgüterwagen - Interessenten Österreichs. all rights reserved 
  • Impressum
  • Login
  • Startseite